Ein Tag im Büro kann ganz schön anstrengend sein – auch für die Augen. Denn der starre Blick auf den Bildschirm, die trockene Raumluft und die stundenlange Beanspruchung setzen die empfindlichen Augen stark unter Stress. Um Folgeschäden zu verhindern, sollten Sie dagegen etwas tun!
Beim sogenannten Office-Eye-Syndrom (übersetzt: Büro-Augen-Syndrom) sind die Augen durch die Büroarbeit dauerhaft überansprucht. Denn ein Büro-Job ist heutzutage Schwerstarbeit für die Augen. Durch den ständigen Blick auf den Bildschirm und die verminderte Lidschlagfrequenz werden sie trocken und beginnen zu jucken und zu brennen. Denn selbst unser Gehirn vergisst dann, den unwillkürlichen Lidschlagreflex auszuführen. Dabei ist der Lidschlag unerlässlich für die Gesundheit unserer Augen. Dadurch wird in regelmäßigen Abständen der Tränenfilm auf dem Auge erneuert. Gerät das System nun durch das Starren auf den Bildschirm ins Stocken, wird die Augenoberfläche nicht ausreichend befeuchtet.
Eine zu trockene Raumluft, wie sie üblicherweise in den klimatisierten oder beheizten Büroräumen vorkommt, belastet das Auge zusätzlich. Sie führt zu einer vorzeitigen Verdunstung des Tränenfilms. Wird das Auge durch die Arbeit am PC dann nicht regelmäßig neu benetzt, trocknet die Augenoberfläche aus und verursacht unangenehme Beschwerden. Diese werden oft durch das Tragen von Kontaktlinsen verstärkt, die ebenfalls ein großer Stressfaktor für die empfindlichen Sehorgane sein und zu den Ursachen für trockene Augen gehören können.
Büroarbeit kann zu trockenen Augen führen, die sich wiederum durch folgende Beschwerden äußern:
Außerdem können trockene Augen auch tränen, so seltsam das klingen mag. Durch den ausbleibenden Lidschlag führt die dadurch immer stärker werdende Trockenheit des Auges zu einer so starken Reizung, dass es zu einer Überproduktion (Reizsekretion) von Tränenflüssigkeit kommt. Diese zusätzlich gebildete Tränenflüssigkeit befeuchtet das Auge jedoch nicht, denn sie fließt direkt wieder ab. Ein weiterer Grund für tränende Augen ist eine mangelhafte Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit.
Die Trockenheit der Augen empfinden Betroffene als sehr unangenehm. Doch das ist nicht das einzige Problem: Sie kann auch ernstzunehmende Folgen nach sich ziehen. Werden die Augen nicht ausreichend durch den Tränenfilm geschützt, können sich Bakterien und andere Krankheitserreger leichter ansiedeln und beispielsweise eine Bindehautentzündung auslösen.
In erster Linie sollten Sie Ihren Arbeitsplatz augenfreundlich gestalten. Hier in paar Tipps:
Zusätzlich zu den optimierten Arbeitsplatzbedingungen sollten Sie Ihren Augen immer wieder kurze Pausen gönnen. Oft reichen schon fünf Minuten, damit die gestressten Augen sich regenerieren. Schauen Sie beispielsweise immer wieder kurz vom Bildschirm auf und lassen den Blick durch den Raum schweifen. Dabei sollten die Augen aus ihrer starren Position bewegt werden, der Kopf bleibt ganz ruhig. Sie können auch das sogenannte Palmieren durchführen: Dazu wärmen Sie Ihre Hände durch Reiben, schließen die Augen und legen die warmen Handflächen sanft über die Augen.
Heizung und Klimaanlagen belasten die Augen ebenfalls, deshalb empfiehlt sich regelmäßiges Lüften der Räume. Im Winter können Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen, indem Sie Wasserschälchen auf die Heizung stellen.
Ebenfalls hilfreich sind benetzende Augentropfen, mit denen Sie über den Tag hinweg immer wieder die Augen befeuchten. Die Tropfen legen sich wie die Tränenflüssigkeit schützend über die Augenoberfläche und sorgen für ein angenehmes Gefühl.
Der Büroalltag ist durch den starren Blick auf den Bildschirm Schwerstarbeit für die Augen. Hier erfahren Sie, was Sie dagegen tun können.
HIER ERFAHREN SIE MEHREine Lidrandentzündung (Blepharitis) kann akut oder chronisch verlaufen und verursacht unangenehme Augenbeschwerden. Alles über die Ursachen und die Behandlung.
HIER ERFAHREN SIE MEHREin Gerstenkorn taucht manchmal ganz plötzlich am Auge auf und kann starke Schmerzen verursachen. Hier erfahren Sie, was Sie dagegen tun können.
HIER ERFAHREN SIE MEHRDie Innovation bei trockenen Augen